Ohren
Das Ohr ist ein äußerst bedeutendes und komplexes Organ. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufnahme von Informationen und leitet diese zur Verarbeitung an das Gehirn weiter, was es uns ermöglicht, mit unserer Umwelt zu interagieren. Darüber hinaus ist ein Bereich des Ohrs für die Aufrechterhaltung unseres Gleichgewichtssinns verantwortlich.
Es ist nicht überraschend, dass Ohrenschmerzen, Tinnitus, Schwindel oder Hörverlust oft zu einem erheblichen Verlust an Lebensqualität führen können. Durch die Anwendung verschiedener diagnostischer Verfahren kann ich die Ursachen Ihrer Beschwerden identifizieren und somit die geeignete Therapie für Sie finden.

Behandlungsspektrum
Ein Hörsturz tritt in der Regel plötzlich und meistens einseitig auf, öfters begleitet von Druckgefühl im Ohr sowie Schwindel. Es kann leicht bis schwergradig sein und gehört relativ zeitnah abgeklärt, das heißt, innerhalb von ca. 2-3 Tage. Glücklicherweise gibt es viele spontane Rückbildung der Beschwerden, also es lohnt sich etwas abzuwarten und nicht innerhalb von wenigen Stunden zum Arzt gehen. Die Ursache ist öfters die schlechte Blutversorgung des Innenohres, aus Halswirbelsäulenpathologie und Nackenmuskulaturverspannungen resultierend, aber andere Ursachen kommen auch in Frage (virale Infektionen, Ohrentzündungen, Kreislauferkrankungen, Diabetes und vieles mehr), und es ist leider nicht immer möglich, die genaue Ursache zu ermitteln. Seit Jahren bestehende Hörminderungen gehören abgeklärt und eventuell medikamentös oder operativ therapiert, soweit dies möglich ist, oder, bei Bedarf das Tragen eines Hörgerätes wird empfohlen. Es ist nicht immer der Ohrenschmalz schuld. Ein Druckgefühl im Ohr lässt sich nicht immer durch Reinigung des Gehörganges erledigen. Die verminderte Luftdurchgängigkeit der Ohrtrompete ist für viele Fälle die Ursache. Und dies hat auch mehrere Gründe, die sorgfältige, endoskopische Untersuchungen brauchen. Bei starken Ohrenschmerzen zögern Sie nicht, eine Paracetamol, Mexalen oder Ibuprofen einzunehmen soweit Sie diese vertragen und einen raschen Termin in der HNO-Ordination zu vereinbaren. Wichtig: Bitte keinesfalls mit Stäbchen versuchen die Ohren zu reinigen. Für alle Altersgruppen steche ich gerne mit einem einzelverpackten sterilen Klick-System einen oder mehrere Ohrstecker. Bitte danach gut auf die Hygiene achten; bei Auffälligkeiten nicht lange zögern, sondern Kontakt aufnehmen. Hörbeschwerden/Hörsturz
Verstopfte Ohren/Druckgefühl im Ohr
Ohrenschmerzen
Ohrstecker stechen